Artikel
Hier finden Sie eine Auswahl von Artikeln und Veröffentlichungen von Auert, Willig & Partner zum
Bereich Notfallorganisation, Rechtskonformität und Krisen-Kommunikation:
Artikel:
Wer „zwitschert“ im Krisenfall?
Twitter und soziale Netzwerke in der Krisenkommunikation
Erschienen in: Wirtschaftsbild, Ausgabe Dezember 2011
In diesem Beitrag erfahren Sie thematisch einführend anhand eines Beispiels …
- ... welche Rolle Echtzeit-Kommunikation über soziale Netzwerke im Krisenfall spielt
- … was eine Teilnahme an sozialen Netzwerken für Unternehmen mit sich
bringen kann
- … was Unternehmen, die aufgrund einer Krise massiv in die öffentliche Diskussion geraten, im Umgang mit sozialen Netzwerken grundsätzlich beachten sollten
Autor: Sascha Kinzler
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Artikel:
Folgen von Krisen auf Unternehmen und Gesellschaft
Eine chronologische Auflistung ausgewählter Krisen
Dieser Beitrag beinhaltet:
- Auflistung ausgewählter Unternehmenskrisen und Ereignisse
- Folgen auf das Unternehmen
- Gesellschaftliche Auswirkungen, z.B. in Form von verschärften Gesetzen und Verordnungen
Autor: Matthias Willig
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Artikel:
Krisenvermeidung und Krisenbewältigung durch ein effektives
Umweltmanagementsystem
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Wie ein vermeintlich kleiner Brand ein Unternehmen in eine existenzielle Krisensituation bringen kann
- Welche Ansatzpunkte ein systematisches und effektives Notfall-Managementsystem (z.B. UMS nach ISO 14001, Kapitel 4.7.) im Rahmen eines Integrierten Managementsystems (IMS) dem Unternehmen bietet
- Wie die Krisenkommunikation als Baustein des Umweltmanagementsystem (UMS) in einem übergeordneten Issues Managementansatz eingebettet sein sollte
Autoren: Andreas Auert, Matthias Willig
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Artikel:
Das Bermudadreieck der medialen Kommunikation
Strukturen gesellschaftlicher Kommunikation in der Risiko- und Umweltdebatte
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Wie sich die Umweltschutz- und Risikodebatte der letzten Jahrzehnte unter Ausschluss der Unternehmen im Kommunikationsdreieck zwischen den Medien der Öffentlichkeit und dem politischen System entwickelt hat
- Wie die Unternehmen und ihre Verbandsvertretungen eine aktivere Rolle in der gesellschaftlichen Umweltschutzdiskussion einnehmen können, um wieder eine aktive Mitwirkungs- und Gestaltungsposition zu gewinnen
Autor: Matthias Willig
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Hier finden Sie weitere Artikel und Veröffentlichungen aus unserem Netzwerk:
Artikel:
Selbstreflexion als Hilfsmittel für Erfolg, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- wie durch die konsequente Anwendung eines Heilmittels "ohne besondere Risiken und Nebenwirkungen" mehrere Beeinträchtigungen gleichzeitig geheilt werden können
- wie der innere Zusammenhang von Selbstreflexion, Selbstwertgefühl, Erfolg und Lebenszufriedenheit gestaltet sein kann
- warum Zeiten und Räume zum Nach- und Vordenken so wertvoll sind und wie sie gestaltet werden können
- welche Hilfsmittel zur Selbstreflexion Sie dabei u. a. nutzen können
Autor: Andreas Auert, Rainer Röpnack, Christian Krachleder
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Artikel:
Nachhaltige Gestaltung von Lernprozessen
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- wie Lernen "funktioniert"
- wie sich Lernprozesse so gestalten lassen, dass sie den Bedürfnissen und Interessen des Lerners gerecht werden
- wie dabei unterschiedliche individuelle Präferenzen bzgl. der Lernmethoden berücksichtigt werden können
- wie dabei die Anforderungen nach Verhaltensstabilität und Nachhaltigkeit mit der Erfordernis verknüpft werden können, eine dauerhaft gut ausgeprägte Lernbereitschaft zu entwickeln und beizubehalten
- dass es sinnvoll ist, berufliches Lernen so zu gestalten, dass "es Spaß macht"
Autor: Andreas Auert, Rainer Röpnack
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Artikel:
Kommunikation im Rahmen von Veränderungsprozessen
Ein lange unterschätzter Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse auf
dem Vormarsch
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Weshalb viele Veränderungsprozesse von der kommunikativen Seite her scheitern
- Dass der Erfolg von Veränderungsprozessen in erster Linie von der kommunikativen Kompetenz der Führungskräfte abhängt
- Wie authentische und persönliche Kommunikation von Führungskräften die Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen steigern kann
Autoren: Andreas Auert, Rainer Röpnack
Zum Artikel
als PDF downloadbar
Artikel:
Vertrauen als der entscheidende Erfolgsfaktor im Verkauf
Vier Thesen zur Erfolgsstory des Verkäufers 2009
In diesem Beitrag erfahren Sie:
- Weshalb und wie der Verkäufer in jedem Verkaufsgespräch neu über seine Vertrauenswürdigkeit entscheidet
- Wie sich dies auf seinen Verkaufserfolg auswirken wird
- Wie der kluge Verkäufer diese Entwicklung für seinen Verkaufserfolg nutzen kann
- Weshalb der Verkäufer gut beraten ist, sein verkäuferisches Selbstverständnis zu überprüfen und weiter zu entwickeln
Autor: Rainer Röpnack
Zum Artikel
als PDF downloadbar
|